Neues Feature

Neue Conversion-Statistiken

Die Touchpoint Analyse ist eines der Buzzwords 2016 – Um unsere Kunden bei genau dieser optimal zu unterstützen, haben wir unsere Conversion-Statistiken erweitert und können nun alle Touchpoint Informationen effizient abbilden.

Die durchgeführten Conversions können auf Kampagnenebene schon seit längerem eingesehen werden. Im Zuge dessen werden die User-ID sowie die gesehenen Banner der Kampagne angezeigt. Eine Problematik, die wir bei vielen unserer Kunden beobachten konnten, war, dass die Conversion nicht einer bestimmten Kampagnen zugeordnet werden konnten. Dies war darauf zurückzuführen, dass die meisten Nutzer Banner von mindestens zwei Kampagnen sahen bevor sie konvertierten. Um dieser Problematik zu entgehen, entwickelten wir eine Conversion-Statistik auf Pixelebene. Wird unter dem Reiter Pixel & Tracking die Statistik eines Pixels ausgewählt, so öffnet sich folgende Ansicht:

Touchpoint Analyse und Conversion Statistik

Diese Ansicht zeigt im ersten Schritt das Datum der Conversion sowie die dazugehörige User-ID. Im zweiten Schritt zeigen die Statistiken, wie oft der Nutzer ein Werbemittel des Advertisers gesehen hat. Dabei werden standardmäßig nur Views der über die RTBmarkt DSP ausgesteuerten Werbemittel getrackt. Durch die Einrichtung einer Schnittstelle können jedoch auch externe Daten in die Statistik integriert werden. Neben den Views werden auch die Klicks gezählt. In der vorliegenden Abbildung wurd bei keiner der Conversions ein Klickkontakt erzeugt. Dieses Phänomen zieht sich durch ca. 70% der Conversion-Statistiken und kann auch bei vielen anderen Advertisern nachgewiesen werden. Diese Auffälligkeit weist noch einmal daraufhin, dass die unterbewusste Wahrnehmung sowie der Sichtkontakt mit einem Werbemittel deutlich wichtiger sind als der Klick selbst. Die Aussage „Der Klick ist tot“, kann also auch an dieser Stelle noch einmal bewiesen werden.

Im nächsten Schritt geben unsere Statistiken Aufschluss über die Anzahl der Touchpoints. Dabei wird unterschieden zwischen der Anzahl der Publisher und der verwendeten Werbemittel. Anschließend wird gemäß dem Badewannen-Attributionsmodell der erste sowie der letzte Werbekontakt angezeigt (Name des Banners, Format sowie Publisher).

Bei Fragen oder Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung: Kontakt

Bis dahin wünschen wir viel Vergnügen mit unserem neuen Feature 🙂