Programmatic Advertising Trends 2015 @ Dmexco

Dmexco – Das sind die Trends 2015

Heute beginnt der zweite Tag der Dmexco 2015 in der Koelnmesse. Wir waren bereits gestern vor Ort und haben uns die Trends 2015 der 881 Aussteller einmal ganz genau angeschaut.

Ein weiter anhaltender Trend ist natürlich das Programmatic Advertising. Mehr als die Hälfte aller Aussteller kann dieser Kategorie zugeordnet werden, eine noch nie dagewesene Zahl! Besonders repräsentativ die Messestände der Online-Vermarkter sowie der Ad Exchanges. Innerhalb des Programmatic Advertisings zeigten sich jedoch ebenfalls deutliche Fokussierungen. So kam man um Begriffe wie Native Advertising, Video Advertising, Mobile Advertising sowie Data-Driven Marketing auf keinen Fall mehr herum. Die Systeme rund um diese Begriffe werden immer ausgeklügelter.

Im Bereiche der Data Provider werden die Daten immer konkreter und detaillierter. So rücken Nutzerdaten, die auf Hochrechnungen basieren immer weiter in den Hintergrund. Der neue Trend heißt „Cookie Matching“ und basiert auf zwei verschiedenen Methoden der Datenerhebung. Ein großer Fokus liegt dabei auf dem CRM, also dem Customer-Relationship-Management. Dabei erstreckt sich diese Art der Datenerhebung über die gesamte Customer Lifetime. Die dabei erhobenen Daten, die vor allem über Online-Shops gesammelt werden, beinhalten beispielsweise demografische Daten, wie das Geschlecht, das Alter oder den Wohnort. Aber auch Online-Shopping Daten und Präferenzen wie Marken werden gespeichert. Vervollständigt werden diese Daten dann durch Informationen aus der Browserhistorie des Nutzers. Werden diese beiden Cookies gematcht, so liegen Informationen über den Nutzer vor, die nicht auf Hochrechnungen, sondern auf hard facts basieren. Und das auf einem Wege, der den Richtlinien des Datenschutzes zu 100% entspricht.

Aber auch die Themen, die bereits im letzten Jahr auf die Agenda kamen, wie das Mobile Advertising und das Video Advertising werden stets weiterentwickelt. Neue Werbeformate, gesteigerte Kompatibilitäten, In-Stream und Out-Stream Ads sowie die weitergeführte Diskussion über die XML-Schemata VPAID und VAST standen hier auf dem Plan.

Ein weiterer großer Trend liegt in dem Native Advertising. Einer Form der Werbung, welche die Werbeanzeigen besonders gut in den Content des Publishers integriert und die Anzeige somit nicht als Fremdkörper, sondern als Teil der Webseite wahrgenommen wird. Die Auslieferung erfolgt dabei über folgende Schritte:

  1. Die Werbetreibenden stellen im Rahmen ihrer Content-Marketing-Strategie Werbeinhalte zur Verfügung. Diese Inhalte können aus Texten, Videos, Bildern, Links und Formularen bestehen. Dabei werden die Werbeinhalte nicht als fertige Werbebanner angeliefert, sondern in seine Einzelteile zerlegt.
  2. Die Ausspielung erfolgt dann über sogenannte native Teaser. Diese passen die Werbeinhalte dynamisch an den Look der Publisher-Webseite an. Besonders verbreitet sind momentan, die unter „Empfehlungen“ getarnten Werbeanzeigen.

Mittels Native Advertising soll die Bannerblindness der Nutzer umgangen werden. Durch die Nähe zum redaktionellen Content soll der Lesefluss des Nutzers ungestört bleiben. Weiterhin soll sich das Vertrauen gegenüber den redaktionellen Inhalten der Website auf die Werbeanzeige und damit auch positiv auf die Klickraten auswirken.

Ein weiterer Trend im Online-Marketing findet sich in der Verknüpfung von Online- und Offline-Medien. Allen voran die Verknüpfung von TV-Spots und Real Time Bidding. Da wir dieses Thema für besonders spannend halten, haben wir zum Thema TV-synchroner Bannerwerbung noch einen separaten Blog-Artikel verfasst.

Ob nun Native Advertising, Mobile Advertising oder Video Advertising, Fakt ist, dass sich der Markt im Bereich Programmatic Advertising in Deutschland weiterhin in einem Wandel befindet. Und dieser Wandel kann als durchaus positiv beschrieben werden. So finden sich immer mehr Marktteilnehmer, Technologien, Ad Exchanges, Publisher und Advertiser im Markt ein. Wir sind bereits jetzt gespannt wie sich der Markt bis zur Dmexco 2016 entwickeln wird.