Dies geschah über ein gezieltes Targeting, das speziell auf das lokale Unternehmen des Juweliers ausgerichtet war. Durch ein Geo Targeting in Verbindung mit dem Geräte Targeting, konnte der Juwelier bestimmen, dass ausschließlich Leute mit dem Banner erreicht werden, die sich in seiner direkten Nähe befinden und dabei mit dem Smartphone im Internet sind. Doch das allein reichte noch nicht, um die Streuverluste so gering wie möglich ausfallen zu lassen. So erweiterte er sein Targeting um eine passende Keywordliste, die Begriffe wie „Geschenk„, „Schmuck“ und „Juwelier“ enthielt. Mit dem Banner, der dem potentiellen Kunden, der genau in diesem Moment ein Bedürfnis hat, auch noch 20% Rabatt gewährt, wird die Ansprache dann vervollständigt. Auf genau diesem Weg fiel Mark in seine Zielgruppe, sah die Bannerwerbung und kaufte die Ohrringe für seine Oma Gertrude.